Warum Reiskocher – hier sind 10 Gründewarum Reiskocher und wieso sich einen zulegen? Fragezeichen Symbolik

  • Mit einem Reiskocher verbraucht man weniger Strom als im Topf. Nichts desto trotz legt man sich ein eigenständiges Gerät zu. Das muss extra produziert werden muss und belastet damit die Umwelt.
  • Nie wieder angebrannter Reis! Verwendet man einen günstigen Reiskocher in Kombination mit standardmäßigem Reis aus dem Supermarkt von nebenan. Dann brennt der Reis mit hoher Wahrscheinlichkeit nie an. Benutzt man ein teureres Modell, so können diese Reiskocher meistens fast jede Sorte Reis zubereiten. Ohne dass der Reis anbrennt. Aber warum sollte man sich noch einen Reiskocher zulegen?
  • Wer mag gerne luxuriöse Kochutensilien? Holen Sie sich einen zusätzlichen Küchenhelfer ins Haus.

Noch immer nicht überzeugt?

  • Man kann sich während der Reis von alleine zubereitet wird um andere Dinge kümmern. Zum Beispiel kann man das Fleisch anbraten und kann sich ganz darauf konzentrieren. Ohne auch nur an den Reis denken zu müssen.
  • Sehr viele Reiskocher verfügen über eine Warmhaltefunktion. Damit kann man den Reis warm halten, nachdem er gekocht wurde. Und das über mehrere Stunden lang. Wenn Sie also Besuch erwarten ist so eine Funktion perfekt. Sie wollen den Besuch bekochen, aber sind nicht genau sicher sind, wann der Besuch bei Ihnen eintreffen wird. Dann können Sie bequem die Warmhaltefunktion nutzen.
  • Wenn Sie ein Feinschmecker sind benötigen sie ebenfalls unbedingt einen Reiskocher. Kaum ein asiatisches Restaurant kocht Reis ohne einen Reiskocher zu benutzen. Im asiatischen Raum sind Reiskocher auch gang und gäbe. Sie sind in jedem Haushalt zu finden, der etwas auf sich hält.
  • Wenn Sie technikbegeistert sind, gibt es für Sie bestimmt auch das richtige Gerät. Japanische Reiskocher sind extrem ausgeklügelt und teilweise mit einer Menge Technik ausgestattet. Auch das importieren und bedienen dieser asiatischen Reiskocher ist ein Spaß.
  • Interessanter weise gibt es viele Reiskocher, die aus den unterschiedlichsten Ländern stammen. Von japanischen Geräten über koreanischen bis zu persischen Reiskochern gibt es eine Vielzahl an Geräten, die aus aller Herren Länder stammen. Aber warum ist das so? Meine Erklärung ist: Im Iran spielt der Thadig (also eine Reiskruste am Reis) eine wichtige Rolle. Von dort kommt dann selbstverständlich auch ein Reiskocher, welcher diese Kruste produziert. Koreanische Reiskocher dagegen eignen sich besser für Sushi, weil die Koreaner eher klebrigen Reis bevorzugen.

Warum einen Reiskocher anschaffen –Das Fazit

Die 10 aufgelisteten Gründe sind nur ein Bruchteil davon, was man über Reiskocher alles erzählen könnte. Ich hoffe der Artikel hat Ihre Frage nach dem „Warum“ zumindest ein bisschen beantwortet.  Falls Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, zögern Sie nicht sich hier umzusehen!


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.